Business Continuity Management (BCM) im Fokus: Resilienzstrategien für die digitale Ära
Der KPMG-Podcast „Wie verändert sich die Rolle des Business Continuity Management?“ beleuchtet praxisnah, wie Unternehmen Cyber-Risiken managen und regulatorische Vorgaben wie DORA umsetzen. Hier die strukturierte Übersicht mit Zeitangaben:

Unser Podcast in Details:

00:00–02:00 | Einführung

  • Themenüberblick: Cyber-Resilienz, DORA und die strategische Neuausrichtung des BCM.

  • Relevanz für Finanzbranche und regulatorische Rahmenbedingungen.

02:00–05:20 | DORA und aktuelle Studienergebnisse

  • EU-Digital Operational Resilience Act (DORA): Umsetzungspflichten für IT-Sicherheit und Krisenkommunikation.

  • KPMG-Benchmark: Nur 45 % der Unternehmen haben vollständige Notfallpläne für IT-Ausfälle.

05:20–10:00 | Praxisbeispiel Münchener Hyp

  • Erfahrungsbericht zur DORA-Implementierung: Automatisierung von Prozessen, Eskalationsmanagement.

  • Herausforderungen bei der Integration von Risikoanalysen in bestehende Systeme.

10:00–12:30 | Cyber-Stresstests und Testmethoden

  • EZB-Stresstest 2024: Kriterien für Banken und Versicherungen zur Bewältigung von Cyber-Angriffen.

  • Teststrategien: Regelmäßige Simulationen identifizieren 80 % der Schwachstellen erst im Ernstfall.

12:30–19:40 | BCM als strategischer Innovationstreiber

  • Vom reaktiven Krisenmanagement zur proaktiven Resilienzsteuerung.

  • Empfehlungen zur Verankerung von BCM in der Unternehmenskultur (z. B. Jahresplanung mit Simulationen).

Zentrale Erkenntnisse

  • Regulatorik: DORA erfordert dokumentierte Prozesse, Notfallübungen und klar definierte Verantwortlichkeiten.

  • Resilienz: Kontinuierliche Tests und agile Anpassungen sind entscheidend für Cyber-Abwehr.

  • BCM-Transformation: Die Funktion entwickelt sich zum strategischen Partner für Digitalisierung und Innovation.

Jetzt anhören