Ein Blick auf Erfahrungen mit KI-Agenten in der Landwirtschaftlichen Rentenbank

Seit 2022 hat sich die künstliche Intelligenz (KI) rasant weiterentwickelt. Heute bietet die Technologie  Finanzinstituten viele neue Möglichkeiten. In unserem Podcast berichten Dr. Marc Kaninke, Finanz- und IT-Vorstand der Rentenbank, und Marc Ahrens, ihr Digital Officer, über die Erfahrungen bei der Implementierung und Nutzung von KI-Agenten: von Texten für Stellenausschreibungen über Geschäftsberichtsanalysen bis hin zu Rezepten und Speiseplänen für die Kantine der Bank.

Im Gespräch mit Benedikt Höck, Partner bei KPMG, Financial Services und Head of AI bei KPMG Deutschland schildern sie auch, wie sie beim Bewerben neuer Anwendungsfelder in der Bank vorgegangen sind und unter Mitarbeitenden Spaß und Begeisterung für das Thema entfachen konnten.

Jetzt die Folge #46 unseres Podcasts „KPMG on air Financial Services“ hören und mehr erfahren.

Das Gespräch in der Übersicht:

[00:00] Intro und Begrüßung

[02:05] Bedeutung der KI für die Rentenbank

[04:15] Herausforderungen bei der Implementierung von KI

[05:40] Die KI-Sandbox und erste Schritte

[08:50] Praktische Anwendungsbeispiele

[12:55] Faktor Mensch und Akzeptanz von KI

[16:50] Zukunftsausblick und strategische Ziele der Rentenbank

[19:30] Verabschiedung

Jetzt anhören