Sie sind die ersten, die von Kindesbeinen an mit dem Smartphone aufgewachsen sind – und das prägt ihren Konsum und ihre Einstellungen: Laura Wagner (DZ Bank) und Lukas Wolf (KPMG) sprechen über die Gen Z und wie Finanzdienstleister mit ihr im Gespräch bleiben.

Laura Wagner ist ein Glücksfall für einen Podcast über die Gen Z in der Finanzindustrie. 1999 geboren und somit selbst Angehörige der Generation Z, arbeitet sie heute im Strategiebereich der DZ Bank und hat Trend Lab des Instituts das Informations- und Konsumverhalten jüngerer Kundinnen und Kunden für die genossenschaftliche Finanzgruppe erforscht. Sie kennt also die Bedürfnisse der Generation Z und die Bankenwelt gleichermaßen.

Lukas Wolf (Senior Manager KPMG) und Moderator Thorsten Wiese wollten von ihr wissen: Sind Banken ready für den digitalen Lifestyle der jungen Generation? Und was können die Institute sich vom Gaming, von sozialen Netzwerken oder Dating-Plattformen abschauen? Jetzt die Folge #41 unseres Podcasts „KPMG on air Financial Services“ hören und mehr erfahren.

Das Gespräch in der Übersicht:

[00:00] Intro und Begrüßung
[01:30] Laura stellt sich vor / Warum nicht alle in der GenZ dem Klischee entsprechen
[03:00] Lukas stellt sich vor
[04:20] Was die Gen Z bewegt und welche neuen Standards sie setzt
[06:00] Freunde, Spaß, Erlebnisse und mehr: Was die Umfragen über die Gen Z sagen
[09:40] Über die Plattformen zur Bank: Videos
[13:50] Auch ein Weg zur Gen Z: Müssen Banken ins Metaverse?
[20:40] „Angst“ vor analog
[24:00] Banken und die Gen Z: „Noch in der Kennenlernphase“
[26:45] Verabschiedung