viele Unternehmen haben in den vergangenen Jahren begonnen, innerbetriebliche Kontrollsysteme für Steuern, sogenannte Tax Compliance Management-Systeme (Tax CMS), einzurichten. Im Zuge dessen werden steuerliche Risikoerhebungen durchgeführt und risikomindernde Maßnahmen identifiziert. Wie ein Tax CMS konkret ausgestaltet sein soll, wird jedoch unterschiedlich interpretiert. Zudem wird die Handhabung durch die Finanzverwaltung zunehmend restriktiver und es sind auch seitens des Gesetzgebers verschärfte gesetzliche Rahmenbedingungen zu erwarten. Wie ist der Detaillierungsgrad der Risikoerhebung zu bestimmen? Wie sind Tax Compliance-Maßnahmen durchzuführen und zu dokumentieren?
Donnerstag, 24. Juni 2021 | 172 Aufrufe
Dienstag, 28. November 2023 | 13 Aufrufe
Donnerstag, 23. November 2023 | 15 Aufrufe
Dienstag, 14. November 2023 | 9 Aufrufe
Freitag, 17. November 2023 | 17 Aufrufe
Donnerstag, 09. November 2023 | 123 Aufrufe
Mittwoch, 08. November 2023 | 24 Aufrufe
Donnerstag, 02. November 2023 | 48 Aufrufe
Dienstag, 31. Oktober 2023 | 18 Aufrufe
Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 15 Aufrufe
Donnerstag, 26. Oktober 2023 | 11 Aufrufe
Mittwoch, 25. Oktober 2023 | 40 Aufrufe