Ohne Digitalisierung wird keine Energiewende gelingen, denn neue Technologien sind notwendig, um erneuerbare Energien ausbauen zu nutzen zu können. Allerdings stehen digitale Anwendungen in dem komplexen System der Energieversorgung noch am Anfang. Welche Schritte nötig sind und wie die Cloud die Wertschöpfungskette verbessern kann, darüber sprechen KPMG-Experte Gernot Gutjahr, Partner Consulting, und Michael von Roeder, CDIO bei 50 Hertz, einem der vier großen deutschen Übertragungsnetzwerke. Im Gespräch mit Redakteurin Karina Wolfsdorff diskutieren sie die nächsten Schritte für Stromerzeuger, -transport sowie -verbraucher:innen und geben einen Ausblick auf die zukünftige digitale Infrastruktur in Europa. #KPMG #Energiewirtschaft #Digitalisierung
Donnerstag, 17. August 2023 | 105 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 237 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 139 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 159 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 127 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 138 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 146 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 117 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 122 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 111 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 118 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 135 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 106 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 121 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 118 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 101 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 122 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 146 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 77 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 73 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 125 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 86 Aufrufe