Unternehmen spielen gesellschaftspolitisch eine immer wichtigere Rolle. Durch die gestiegene Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verträglichkeit werden die Erwartungen von Investoren und Kunden, aber auch die Auflagen von Gesetzes wegen anspruchsvoller denn je. Dies abzubilden ist Aufgabe der Compliance. Doch wie wahren Unternehmen eigentlich die Regeln? Wie setzen sie die Regeltreue innerhalb der Organisation durch? Wann braucht es Kontrolle, wann genügt Vertrauen? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur?
Diese Fragen diskutiert Chefredakteurin Kerstin Heuer mit der Ethikerin Dr. Irina Kummert sowie Dr. Jan-Hendrik Gnändiger, Head of Risk & Compliance bei KPMG, und Dr. Konstantin von Busekist, Leiter Compliance und Wirtschaftsrecht bei KPMG Law. #KPMG #CorporateGovernance #Compliance #Nachhaltigkeit
Donnerstag, 17. August 2023 | 122 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 237 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 139 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 159 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 127 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 138 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 146 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 117 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 122 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 111 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 118 Aufrufe
Dienstag, 22. August 2023 | 135 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 106 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 121 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 118 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 101 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 146 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 105 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 77 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 73 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 125 Aufrufe
Donnerstag, 17. August 2023 | 86 Aufrufe